Weiterbildung Hessen e.V.

 

Was bedeutet es?

Der Verein Weiterbildung Hessen e.V. testiert mit der Vergabe des Qualitätssiegels ein bestimmtes Qualitätsniveau in der Weiterbildung. Weiterbildungsinteressenten/innen können davon ausgehen, dass Weiterbildungsinstitutionen mit Qualitätssiegel diese Qualität bei ihrer Arebeit einhalten, seriöse Teilnahmebedingungen bieten und sich in Streitfällen einem Schlichtungsverfahren unterziehen.

Wer vergibt es?

Der Verein Weiterbildung Hessen e.V. ist ein Zusammenschluss der hessischen Weiterbildungseinrichtungen, die sich der Qualitätssicherung und dem Teilnehmerschutz verpflichtet fühlen.

Der Verein ist für alle Anbieter offen, die sich die Qualitätsvorgaben zu eigen machen. Im Beirat des Vereins achten die mit der Weiterbildung befassten Institutionen in Hessen wie z.B. Deutscher Gewerkschaftsbund, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und VhU-Vereinigung hessischer Unternehmerverbände e.V. auf eine seriöse Aufstellung der Qualitätsstandards.

Wer bestimmt es?

Die Qualitätsstandards werden von Gutachterausschüssen - benannt vom Vorstand des Vereins - getrennt für die Bereiche

- Berufliche Weiterbildung
- Allgemeine Weiterbildung
- Politische Weiterbildung

ausgearbeitet und vom Vorstand auf Empfehlung des Beirats verabschiedet. Die Qualitätsstandards werden laufend von den Gutachterausschüssen überprüft und forentwickelt.

Wer bekommt es?

Das Qualitätssiegel können alle hessischen Weiterbildungseinrichtungen erhalten, die sich zur Einhaltung der Qualitätsstandards verpflichten. Diese Selbstverpflichtung und der positive Verlauf einer Prüfung durch einen Gutachterausschuss sind Voraussetzungen für die Verleihung des Siegels bzw. die Mitgliedschaft im Verein. Erst wenn der Nachweis einwandfreier Qualität erbracht worden ist, wird das Qualitätssiegel verliehen. Über die Aufnahme in den Verein und die Vergabe des Qualitätssiegels entscheidet der Vorstand nach Empfehlung der Gutachterausschüsse.

Wer kontrolliert es?

Die Geschäftsführung der Vereins beobachtet laufend die Weiterbildungsarbeit der Mitglieder. Darüber hinaus können sich Teilnehmer/innen, die Anlass zur Kritik and den Weiterbildungsveranstaltungen haben, direkt an den Verein wenden. Im Streitfall wird in einem Schiedverfahren entschieden.

Wer finanziert es?

Um frei von Einflüssen Dritter zu sein, sollen die Mitglieder die Kosten für die Qualitätssicherung im Verein selbst selbst tragen. Die Höhe der Mitgliedbeiträge ist nach dem Umsatz der Weiterbildungseinrichtungen gestaffelt. In den ersten beiden Jahren wird der Verein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Landesregierung finanziell gefördert.

Wo ist der Sitz des Vereins?

Vorläufig:

IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1252
Telefax: 069 2197-1441

Wer leitet den Verein?

Gewählt wurde ein 11-köpfiger Vorstand. Die Geschäftsführung wird vom Vorstandsvorsitzenden, Herrn Rudolf Mäusle, und zwei stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Berthold Jungkunz und Herrn Kai Weber, wahrgenommen.

Haben Sie weitere Fragen?

E-mail:

[email protected]
[email protected]
[email protected]

 

 

<< zurück

sitemap

International Language School

Kaiser Friedrich Promenade 153 a
61352 Bad Homburg
Fon (06172) 678930
Fax (06172) 678950

[email protected]